291741503
291741503
Klassischer Zuckerrohrhonig
Herstellungsprozess
Der Zuckerrohrhonig, der die Tische der Madeiraner schmückt, ist der Höhepunkt eines Prozesses, der mit der Sammlung von Zuckerrohr beginnt. In der Fabrik wird das Zuckerrohr in zwei Mühlen, sogenannte Mills, eingeführt, aus denen der Zuckerrohrsaft, bekannt als Guarapa, gewonnen wird. Dieses wird dann einer ersten Filterung zugeführt, gefolgt vom Kochen in den Klärbecken und anschließend einer erneuten Filterung, die eine extreme Strenge im Produktverbesserungsprozess gewährleistet. In der nächsten Phase gelangt das Guarapa in die Verdampfer, um den Kochprozess und die noch bestehende Wasserverdampfung fortzusetzen . In der letzten Phase erfolgt ein erneutes Kochen und die letzte Filtration vor der Einführung des Sirups in den Vakuumkessel. Dann fehlt der letzte Schritt, der Zuckerrohrhonig, der in ein Reservoir geleitet wird, wo er ruht und auf natürliche Weise abkühlt.
Bio-Zuckerrohrhonig
Bio-Zuckerrohrhonig wird ausschließlich von unserem Unternehmen hergestellt, dessen Ziel es ist, ein Produkt zu verkaufen, das nachhaltiger für die Umwelt und gesünder für seine Verbraucher ist. Das dabei verwendete Zuckerrohr stammt aus ökologischem Landbau, wo Anbaumethoden angewendet wurden, die den Boden, die Umwelt und die Artenvielfalt schonen, ohne den Einsatz synthetischer Pestizide, Düngemittel oder den routinemäßigen Einsatz von Antibiotika oder Wachstumshormonen. Der Zuckerrohranbauprozess und die Honigproduktion werden von einer unabhängigen Stelle kontrolliert und zertifiziert, was die Wertschätzung guter Umweltpraktiken im gesamten Produktionsprozess bescheinigt. Genau wie der klassische Zuckerrohrhonig ist die Bio-Version 100 % natürlich, ohne Zusatzstoffe, Farb- oder Konservierungsstoffe , das aus Bio-Zuckerrohrsaft – Guarapa – durch Mühlen, sogenannte Mühlen, gewonnen wird, gefolgt von Filtration und Kochen, die die Strenge des Produktverbesserungsprozesses garantieren.